Eine fundierte Berufsorientierung stärkt Jugend und Unternehmen gleichermaßen. Dieser Synergieeffekte sind sich die Initiatoren Kammerpräsidentin Sonja Zwazl und die Abteilungsleitung Sparte Bildung mehr als bewusst: Der Informationsauftrag muss zukünftig ein starkes und glaubwürdiges Sprachrohr in Niederösterreichs Wirtschaft bekommen.

Zollen wir unserer Jugend mehr Respekt!
Das Spannungsfeld ist branchenübergreifend bekannt: Der Mangel an Fachkräften tönt aus vielen Unternehmen. Dem steht wiederum das fehlende Vertrauen der Jugend gegenüber. Gerade jetzt ist eine positive Besetzung des Image „Lehrling-Sein“ bei den Jugendlichen – aber auch bei den Eltern und Lehrern – zur Notwendigkeit geworden. Eine höchst motivierende Aufgabe für die Agentur, Elan und Bereitschaft zur Veränderung seitens der Wirtschaftskammer in einem komplett neuen Auftritt sichtbar zu machen.
Die Aufgabenstellung für den neuen Markenauftritt
Hier setzte schon das Briefing an: Die latente Abwertung der Lehre zu unterlaufen und insbesondere Mädchen für untypische Lehrberufe verstärkt zu gewinnen. Dabei wurden uns die heterogenen Zielgruppen für unsere Zielsetzung bewusst: Jugendliche, deren Eltern und LehrerInnen. Jede Gruppe tickt anders und hat unterschiedliche Erwartungen. Der alte Auftritt unter „Frag Jimmy“ hatte ausgedient.

In unseren Workshops wurden die Merkmale erarbeitet: Auf welchen Kanälen erreiche ich die Jugendlichen überhaupt? Wie spreche ich die Eltern an? Welche zusätzlichen Informationen kann ich den Lehrern anbieten? Die Ergebnisse spiegeln sich unter anderem im Aufbau der neuen Webseite wider.

Die Vorurteile gegen die Lehre löschen
Eine Lehre ist ein weit unter Wert geschlagenes Bindeglied für Theorie UND Praxis, für Wissen UND eigene Erfahrung. Es ist also ein Raum für vielseitige Entfaltung – dabei so lebensnah. So reifte in der Agentur die Aussage „… rein ins Leben“ mit der Aufforderung nun endlich dieses Leben anzupacken mit „Achtung, fertig, Lehre!“. Das Wording war geboren.
Die neue Marke auf Messen etablieren
Um die Sparte Bildung auf Messen nun zum Magneten werden zu lassen, bedurfte es einer eigenständigen Tonalität bei Design und Sprache. Bewusst haben wir die gestalterische Freiheit der WKO ausgedehnt, um mehr Impact zu haben. Die Medien waren der Messestand mit dem Gadget Bilderrahmen – überzeichnend für Wertschätzung, Trilone, Fahnen und ein eigener Girls Corner. Ein Quiz sorgte beim Stand für richtig Interaktion mit den Besuchern.